Die Darstellung Karls des Großen in der Sächsischen Weltchronik. Text und Ikonographie der Karlsgeschichte in der Handschrift Gotha, Forschungsbibliothek, Ms. Memb. I 90
HANDL, CLAUDIA THERESIA
2017-01-01
Abstract
Die Sächsische Weltchronik, die älteste Prosachronik in deutscher Sprache, in ihrer ursprünglichen Fassung wohl zu Beginn der 30er Jahre des 13. Jahrhunderts von einem anonymen, vermutlich geistlichen Autor verfasst, ist in drei Rezensionen unterschiedlichen Umfangs in zahlreichen Textzeugen überliefert. In der breiten Überlieferung nimmt die im dritten oder vierten Viertel des 13. Jahrhunderts entstandene Bilderhandschrift Gotha (Gotha, Forschungsbibliothek, Ms. Memb. I 90), die als eine der ältesten erhaltenen Handschriften der Chronik und als ältester überlieferter Textzeuge der Rezension C gilt, eine herausragende Stellung ein. Im Vordergrund der Untersuchung steht die Darstellung Karls des Großen in diesem wichtigen Textzeugen der Rezension C der Sächsischen Weltchronik. Diese Fassung bietet gegenüber den Rezensionen A und B eine Erweiterung der Karlsgeschichte durch die Übernahme von größeren, aus der Karlsvita der Kaiserchronik entnommenen Abschnitten. Herausgearbeitet werden nicht nur die mit der Übernahme und Umarbeitung von Textpassagen der Kaiserchronik verfolgten Erzählstrategien, sondern es werden auch der Einsatz der Miniaturen und die daraus folgenden Wechselbeziehungen von Text und Bild in der Gothaer Handschrift diskutiert. Auf dieser Basis werden Schlussfolgerungen zu Wirkungsabsicht und Rezeption dieser Karlsgeschichte in niederdeutscher Sprache gezogen.File in questo prodotto:
File | Dimensione | Formato | |
---|---|---|---|
Karl der Grosse 2017.pdf
accesso chiuso
Tipologia:
Documento in versione editoriale
Dimensione
8.08 MB
Formato
Adobe PDF
|
8.08 MB | Adobe PDF | Visualizza/Apri Richiedi una copia |
I documenti in IRIS sono protetti da copyright e tutti i diritti sono riservati, salvo diversa indicazione.