Abstract: This essay examines two interesting examples of the 20th century reception of the MHG Nibelungenlied. In both texts the evident purpose is that of entertaining the reader/audience. In the case of Fernau’s book, in my opinion, the effect of this is to obscure the fact that the author is trying to make excuses for an extremely deplorable period in German history by offering a peculiar interpretation of old heroic myths. Pillau’s musical, by contrast, may be seen as an attempt to unmask such an abuse of the Nibelungenlied tradition for ideological reasons. - Zusammenfassung deutsch: Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit zwei interessanten Beispielen der komplexen Geschichte produktiver Rezeption des Nibelungenlieds. In beiden Fällen lässt sich vordergründig eine deutliche Unterhaltungsfunktion erkennen, die meines Erachtens bei Fernaus Nibelungenbuch darüber hinwegtäuschen soll, dass der Autor mit seiner eigenwilligen Mythendeutung im Grunde auf eine Apologie der jüngeren deutschen Geschichte zielt, während Pillaus Nibelungen-Musical auch als Versuch der Demaskierung eines solchen Umgangs mit dem Nibelungenstoff gesehen werden kann, bei dem das im mittelhochdeutschen Epos dargestellte Geschehen nur vordergründig ironisch gebrochen und das durch komische Effekte erzielte Wir-Gefühl mit dem Publikum für politisch-weltanschauliche Zwecke missbraucht wird.

Zur Rezeption des Nibelungenlieds im 20. Jahrhundert. Joachim Fernaus 'Disteln für Hagen: Bestandsaufnahme der deutschen Seele' und Horst Pillaus Musical-Libretto 'Laß das, Hagen!'

HANDL, CLAUDIA THERESIA
2010-01-01

Abstract

Abstract: This essay examines two interesting examples of the 20th century reception of the MHG Nibelungenlied. In both texts the evident purpose is that of entertaining the reader/audience. In the case of Fernau’s book, in my opinion, the effect of this is to obscure the fact that the author is trying to make excuses for an extremely deplorable period in German history by offering a peculiar interpretation of old heroic myths. Pillau’s musical, by contrast, may be seen as an attempt to unmask such an abuse of the Nibelungenlied tradition for ideological reasons. - Zusammenfassung deutsch: Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit zwei interessanten Beispielen der komplexen Geschichte produktiver Rezeption des Nibelungenlieds. In beiden Fällen lässt sich vordergründig eine deutliche Unterhaltungsfunktion erkennen, die meines Erachtens bei Fernaus Nibelungenbuch darüber hinwegtäuschen soll, dass der Autor mit seiner eigenwilligen Mythendeutung im Grunde auf eine Apologie der jüngeren deutschen Geschichte zielt, während Pillaus Nibelungen-Musical auch als Versuch der Demaskierung eines solchen Umgangs mit dem Nibelungenstoff gesehen werden kann, bei dem das im mittelhochdeutschen Epos dargestellte Geschehen nur vordergründig ironisch gebrochen und das durch komische Effekte erzielte Wir-Gefühl mit dem Publikum für politisch-weltanschauliche Zwecke missbraucht wird.
File in questo prodotto:
Non ci sono file associati a questo prodotto.

I documenti in IRIS sono protetti da copyright e tutti i diritti sono riservati, salvo diversa indicazione.

Utilizza questo identificativo per citare o creare un link a questo documento: https://hdl.handle.net/11567/256445
Citazioni
  • ???jsp.display-item.citation.pmc??? ND
  • Scopus ND
  • ???jsp.display-item.citation.isi??? ND
social impact